Was ist ein Sales-Opportunities-Dashboard?

Die Sales-Pipeline im Auge zu behalten, ist ein großer Teil der täglichen Aktivitäten des Sales-Teams. Hier kommt das Sales-Opportunities-Dashboard ins Spiel.

Mit diesem Dashboard erhält Ihr Vertrieb einen schnellen Überblick über seine Pipeline und kann so den Umsatz prognostizieren und Verbesserungs- und Wachstumschancen identifizieren.

Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum Sie ein Dashboard benötigen, wenn Sie die Pipeline doch bereits in Ihrem CRM sehen können. Ein Sales-Opportunities-Dashboard funktioniert komplementär zu Ihrem CRM, indem es einen knappen und zentralisierten Überblick über Ihre Pipeline bietet und Ihnen so handlungsorientierte Einblicke gewährt.

Klicken Sie einfach unten, um ein Echtzeit-Sales-Opportunities-Dashboard in Aktion zu sehen. ⬇️

Beispiel eines Sales-Opportunities-Dashboards

Steigern Sie die Sales-Performance mit einem Opportunities-Dashboard

Neugierig geworden? Hier finden Sie drei weitere Vorteile, die dieses Dashboard Ihrem Team bringt.

Motivieren Sie Ihr Team dazu, mehr Deals abzuschließen

Nichts motiviert Vertrieblerinnen und Vertriebler so sehr wie die Aussicht, Deals abzuschließen. Mit diesem Dashboard weiß Ihr Sales-Team genau, wie viel potenzieller Umsatz in der Pipeline wartet, was als weiterer Ansporn dient, Deals abzuschließen.

Verbessern Sie die Sales-Prognosen

Mit diesem Dashboard behalten Sie den Status Ihrer Pipeline und den daraus entstehenden erwarteten Umsatz im Auge. Nutzen Sie diese Daten, um fundierte Datenvorhersagen zu zukünftigen Verkäufen zu treffen und potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren.

Arbeiten Sie effizienter

Sales-Angestellte sind häufig an mehreren offenen Deals gleichzeitig beteiligt.

Indem Sie den Status (und die Größe) der Pipeline Ihres Teams visualisieren, wissen Sales-Mitarbeitende besser, auf welche Opportunities sie sich konzentrieren sollten. Und wenn das ganze Team auf dem gleichen Stand ist, können Sie leichter Informationen teilen und Ihren Betrieb optimieren, was dazu führt, dass alle auf das gleiche Ziel – eine höhere Performance – hinarbeiten.

Sales-Opportunities-Dashboards auf einen Blick

Für wen sind sie?

Diese Dashboards sind für alle Sales-Team-Mitglieder wichtig – egal, ob sie Opportunities schaffen oder akzeptieren.

Was messen sie?

Mit diesen Dashboards behalten Sie sowohl den Status Ihrer Pipeline als auch die Performance einzelner Sales-Angestellter im Auge.

Wofür eignen sie sich?

Diese Dashboards sind ideal, um den Umsatz zu prognostizieren und zu erkennen, wie einzelne Sales-Angestellte zu diesem beitragen.

Welche KPIs sollten Sie auf einem Sales-Opportunities-Dashboard anzeigen?

Ein gutes Sales-Opportunities-Dashboard sollte die verschiedenen Phasen des Opportunity-Prozesses von der Erstellung der Opportunity bis hin zum Wert der geschlossenen, gewonnenen Opportunity abdecken. Idealerweise sollte dieses Dashboard sowohl den Pipeline-Wert als auch die Mitarbeiter-Performance anzeigen.

Hier sind ein paar klassische KPIs, die auf diesem Dashboard nicht fehlen sollten:

  • Wert der erstellten Opportunities

Dieser KPI misst den geschätzten Wert der Opportunities, die erstellt wurden.

  • Anzahl der erstellten Opportunities

Diese Kennzahl verfolgt die Anzahl der erstellten Opportunities in einem bestimmten Zeitraum. Es ist eine gute Idee, diese Zahl nach individuellem Team-Mitglied oder Team aufzuteilen, um Ihre Top-Performer anzuerkennen.

  • Akzeptanzrate

Dieser KPI berechnet den Prozentsatz der Leads, die vom Sales-Team qualifiziert wurden.

  • Wertvollste Opportunities

Tauchen Sie etwas tiefer in Ihre Opportunities ein, indem Sie die geschätzte Deal-Größe nach Unternehmen und aktueller Phase messen.

  • Opportunities pro Sales-Mitarbeiter

Dieser KPI misst die Performance Ihres Sales-Teams, indem individuelle Performance-Kennzahlen abgebildet werden.

  • Gewonnene Opportunities

Wie der Name vermuten lässt, berechnet diese Kennzahl den Wert der Opportunities, die bereits konvertiert wurden.

Einige andere KPIs, die Sie berücksichtigen sollten, sind zum Beispiel die Akquisequelle, den Pipeline-Wert und die Sales-Bookings.