Was sollte auf ein TV-Dashboard?
Das Hauptziel eines TV-Dashboards ist es, eine optische Übersicht über wichtige Daten zu bieten. Daher sollten seine Inhalte auf die Zielgruppe und darauf, was das Unternehmen mit dem Dashboard erreichen will, zugeschnitten sein. Um Dashboards optimal auszunutzen, fügen die meisten Unternehmen Echtzeit-KPI-Daten für das ganze Unternehmen oder eine Abteilung oder eine Slideshow der KPIs mehrerer Abteilungen hinzu.
Bei der Entscheidung, was aufs TV-Dashboard gehört, sollten Sie mit der Definition der Geschäftsziele und der Zielgruppe anfangen. Welche Daten braucht die Zielgruppe, um die angepeilten Ziele zu erreichen? Welche braucht sie nicht? Das Gestalten eines wirksamen Dashboards bedeutet auch, die Datenmenge zu begrenzen, die auf ihm präsentiert wird. Schließlich soll das Dashboard nicht verwirrend oder überladen sein. Denken Sie an logische Arten, wie Sie die Dashboard-Daten gruppieren oder kategorisieren können, und stellen Sie sicher, dass Sie klar verständliche und zu den Daten passende Grafiken wählen (z. B. Balkendiagramme, Tortendiagramme, Liniendiagramme).
Dank dieser 15 goldenen Regeln des Dashboard-Designs erhalten Sie zahlreiche Tipps, damit Sie direkt beim ersten Versuch ein wirksames Dashboard gestalten! Strategisch, operativ oder analytisch? Lernen Sie mehr über diese drei wichtigen Dashboard-Arten, ihre betriebswirtschaftlichen Funktionen und wie und wann Sie sie nutzen sollten, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Und falls Sie noch immer unsicher sind, können Sie sich diese Dashboard-Beispiele anschauen und sich inspirieren lassen.